Metallbauer/in ist ein sehr abwechslungsreicher Beruf.
Die Lernenden wirken an verschiedenen Arbeitsplätzen – sowohl in der Werkstatt wie auch im Freien. Dabei setzen sie sich mit verschiedenen Werkstoffen auseinander: Stahl, Chromnickelstahl, Aluminium, Kunststoffe, verschiedene Isoliermaterialien und Glas. Es entstehen Geländer, Treppen, Brücken, Türen, Tore, Wintergärten, Schaufenster, Metallfassaden für Wohn- und Hochhäuser oder für ganze Fabriken.
Die Ausbildung dieses Berufsbildes ist ausserordentlich
vielseitig. Oft müssen die Masse zuerst auf der Baustelle erhoben und anschliessend manuell ins CAD-System eingegeben werden. Ausgehend von dieser Grundlage kreieren, skizzieren und konstruieren die Lernenden nun interessante Metallbaulösungen – manchmal auch einfach von Hand. Gefragt sind technisch korrekte und ästhetisch überzeugende Umsetzungen. Gearbeitet wird mit Stahl, Chromnickelstahl, Aluminium, Kunststoffen, verschiedenen Isoliermaterialien und Glas.
Die AM Suisse und ihre Fachverbände begleiten unsere gewerblichen Ausbildungsstufen von der Berufslehre bis zur Meisterausbildung (Höhere Fachprüfung HFP) mit ihrem Know-how.
Du willst bei uns anheuern für eine Ausbildung als Metallbauer/in EFZ oder als Metallkonstrukteur/in EFZ? Dann zeige uns in einem Bewerbungsschreiben, dass Du unbedingt bei uns die Ausbildung machen willst und Du die Motivation hast, vier Jahre in Deine Zukunft zu investieren. Auf unserer Jobseite oder mit dem Button unten findest Du gute Tipps, wie Du Dich bei uns bewirbst und an wen Du Deine Bewerbung sendest. Gerne sind wir auch bereit, Dir die Möglichkeit einer Schnupperlehre zu geben. Bewerbe Dich auch schriftlich dazu.